Sie befinden sich hier:
News-Artikel

30 Jahre Thüringer Gesundheitswoche


Unter dem Motto "Gesundheit für alle - 30 Jahre Thüringer Gesundheitswoche" lädt Ihre Volkshochschule des Landkreises Sonneberg vom 10. bis 17. November 2023 recht herzlich zu vielfältigen Veranstaltungen ein.

Gesundheit für alle – 30 Jahre Thüringer Gesundheitswoche

Jedes Jahr veranstaltet die Landesgesundheitskonferenz Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie eine Thüringer Gesundheitswoche. Auch die Volkshochschulen in Thüringen beteiligen sich aktiv. Das diesjährige Motto wurde unter anderem mit Blick auf den Weltgesundheitstag am 7.April 2023 ausgewählt. Die WHO (World Health Organization) feierte unter der Devise „Gesundheit für alle - 75 Jahre Weltgesundheitsorganisation“ ein Jubiläum. Auch in Thüringen steht die 30. Gesundheitswoche unter dem Motto „Gesundheit für alle - 30 Jahre Thüringer Gesundheitswoche“. Den Rahmen dafür bildet das bereits 2022 begonnene Jahresthema „Gemeinsam Gesundheit stärken – Chancen und Herausforderungen“. Ihre Volkshochschule des Landkreises Sonneberg bietet während der Thüringer Gesundheitswoche, die vom 10. bis 17. November 2023 stattfindet, vielfältige Angebote für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen.

Gesundheit ist ein Grundrecht aller Menschen. Wir verstehen es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Menschen zu befähigen, selbstbestimmt und proaktiv Einfluss auf ihre Gesundheit und ihr Gesundheitsverhalten zu nehmen. Daher haben wir vielfältige Ansätze der Gesundheitsförderung und Prävention in den Fokus genommen, um daraus ein abwechslungsreiches Programm für die Gesundheitswoche entstehen zu lassen. In verschiedenen Vorträgen können Sie Ursachen für Stress identifizieren und Ansatzpunkte für eine Verbesserung des Wohlbefindens entdecken, dem Geheimnis langer Vitalität auf den Grund gehen oder herausfinden, was für Sie das Leben lebenswert macht. Der Workshop „Autogenes Training“ gibt erste Einblicke in leicht umsetzbare Methoden für mehr Ruhe und Entspannung im Alltag und im Rahmen eines Kochkurses erfahren Sie, wie Genuss und ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt Hand in Hand gehen können. 

Wir freuen uns, Ihnen anlässlich der 30. Thüringer Gesundheitswoche diese Kurse und Veranstaltungen vor Ort anbieten zu können. Alle Interessentinnen und Interessenten, die sich aktiv einbringen und sich und Ihrer Gesundheit Gutes tun möchten, sind herzlich willkommen zu den nachfolgenden Veranstaltungen:

2_23_V_006 „Der Tempel der Gesundheit“, Vortrag am Freitag, 10.11.2022, von 18:00 – 19:30 Uhr, mit Michael Jahn (Systemischer Coach, Fachtrainer für Impact Techniken, Kursleiter für Autogenes Training) in der vhs Sonneberg

Sie fühlen sich unausgeglichen? Sie sind gestresst? Sie fühlen sich irgendwie unwohl? Unsere Gesundheit ist ein komplexes Gebilde. Der „Tempel der Gesundheit“ kann dabei helfen, einen ganzheitlichen Überblick zu bekommen. In dem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über dieses Modell, was Ihnen dabei helfen kann, Ungleichgewichte zu finden und Ansatzpunkte für eine Verbesserung Ihres Wohlbefindens zu entdecken.

 

2_23_V_007 „Anti Aging – oder das Geheimnis, wie wir lange jung und gesund sein können“, Vortrag am Mittwoch, 15.11.2023, von 18:30 – 20:30 Uhr, mit Anja Häfner (Heilpraktikerin) in der vhs Sonneberg

Im Vortrag werden die neuesten Forschungsergebnisse zum Altern in Form von sieben Strategien vorgestellt, wie wir Alterungsprozesse verlangsamen können. Dabei wird u.a. darauf eingegangen, ob das Alter wirklich die Ursachen der Krankheiten ist, welche Mineralien, Hormone und Entgiftungsmaßnahmen uns verjüngen, wie wir das Enzym Telomerase in allen Zellen aktivieren können und die optimale Zellerneuerung ermöglichen. Danach können wir lange jugendlich, attraktiv und vital sein.

 

2_23_V_025 „Autogenes Training“, Workshop am Freitag, 17.11.2022,von 16:00 – 17:30 Uhr, mit Michael Jahn (Systemischer Coach, Fachtrainer für Impact Techniken, Kursleiter für Autogenes Training) in der vhs Sonneberg

Sie wollten schon immer einmal Autogenes Training ausprobieren, hatten aber keine Zeit und Lust, sich für mehrere Wochen festzulegen? Erhalten Sie im Workshop erste Einblicke in Theorie und Praxis für leicht umsetzbare Methoden, mit denen Sie sich jederzeit kurze Auszeiten, Ruhe und Entspannung in Ihr Leben holen können. Mitzubringen ist lediglich bequeme Kleidung und ein Getränk. Wir üben fürs Leben, d.h. wenn Sie direkt von der Arbeit kommen, entspannen Sie sich gerne direkt in Ihrer Arbeitskleidung oder im Anzug.

 

2_23_E_003 „Gesund genießen – Säure-Basen-Haushalt in Balance“, Kochkurs am Freitag, 17.11.2023, von 17:00 – 20:00 Uhr, mit Harald Saul (Diätisch geschulter Koch und Küchenmeister, Autor) in der vhs Sonneberg

Egal, ob Sie zu den gesundheitsbewussten Genießern gehören oder ambitionierte Freizeit-Sportler sind -  für dauerhaft gesunde Erfolge sollte jeder seine körpereigenen "Spielregeln" kennen und beachten. Die Basis für gesunden Genuss und sportliches Vergnügen bildet Ihre Säure-Basen-Balance! Unser Organismus ist darauf ausgerichtet, die Säure-Basen-Balance in unserem Körper zu erhalten und insbesondere unser Blut basisch zu halten. Aufgrund der heute üblichen, meist vitalstoffarmen und säureüberschüssigen Ernährung sowie durch Stress und Umweltbelastungen sind jedoch immer mehr Menschen übersäuert. Auch "übertriebener" Sport kann die Belastung verstärken, denn je intensiver der Sport betrieben wird, desto mehr Säuren entstehen im Körper und wirken dort wie "Sand im Getriebe". Lernen Sie mit dem diätisch geschulten Koch und Küchenmeister Harald Saul, wie Sie sich auch ernährungstechnisch unterstützen können. Wir werden einzelne Gerichte zusammen kochen, die darauf ausgerichtet sind, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen und die natürliche Balance zu erhalten.

 

2_23_V_026 „IKIGAI – Die Kunst, zufrieden zu sein“, Workshop am Freitag, 17.11.2023, von 18:00 – 21:00 Uhr mit Michael Jahn (Systemischer Coach, Fachtrainer für Impact Techniken, Kursleiter für Autogenes Training) in der vhs Sonneberg

Wofür brennst du? Welche deiner Eigenschaften macht die Welt schöner? Wenn auch du Antworten auf diese Fragen suchst, kann dir das japanische IKIGAI Modell vielleicht dabei helfen, sie zu finden. Denn IKIGAI ist die japanische Philosophie von einem glücklichen und erfüllten Leben. In diesem 3-stündigen Workshop beleuchten wir gemeinsam das IKIGAI Modell und erarbeiten dabei, was für dich das Leben lebenswert macht.

 

Die Anmeldung zu oben genannten Veranstaltungen ist wie immer persönlich vor Ort in Ihrer Volkshochschule Sonneberg, telefonisch unter 03756 871-620 oder per Email an vhs@lkson.de bzw. per Webanmeldung direkt hier auf der Website durch Anklicken des Kurstitels im Text oben möglich. 

 

 


Zurück