Sie befinden sich hier:
News-Artikel

Foto: Sabine Wanner

Stopfen – ein nachhaltiges Handwerk wiederentdeckt


Die VHS Sonneberg und das Deutsche Spielzeugmuseum bieten gemeinsam einen Kurs an

 

Sonneberg, 06.11.2023 – Wo sonst Kinder kreativ eigene Spielsachen basteln, findet am Samstag, 18. November 2023, von 14 bis 16 Uhr ein gemeinsamer Kurs der VHS Sonneberg und des Deutschen Spielzeugmuseums für Erwachsene statt.

Was früher bereits den Kindern im Handarbeitsunterricht oder beim Ausbessern der Garderobe von Puppe und Teddy beigebracht wurde, kommt heute häufig zu kurz. Dabei liegt Handarbeiten wieder im Trend, besonders, wenn sich damit der Gedanke der Nachhaltigkeit verknüpfen lässt. Dies nehmen die beiden Einrichtungen des Kulturverbunds zum Anlass, eine alte Kulturtechnik wieder aufleben zu lassen. Statt löchrige Socken zu entsorgen und im Discounter neue aus fragwürdiger Produktion zu kaufen, zeigt Kursleiterin Sabine Wanner, wie sich diese und andere Textilien reparieren lassen. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern macht auch Spaß!

Den Kursteilnehmern wird ein sehr widerstandsfähiger Stopfstich beigebracht. Mit wenigen Schritten können sie den Stich erlernen und ihn danach nicht nur zum Stopfen, sondern auch zum Säumen verwenden. In Zeiten des Mittelalters wurde dieser Stich beispielsweise auch zum Herstellen von Mützen verwendet. Er sieht sowohl Ton in Ton als auch in einer Kontrastfarbe gut aus.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte hier oder telefonisch unter 03675 871-620. Die Kursgebühr beträgt 8,00 €. Zusätzlich ist eine ermäßigte Eintrittsgebühr in Höhe von 4,00 € direkt an der Kasse des Deutschen Spielzeugmuseums zu entrichten. Der Museumsbesuch vor oder nach dem Kurs ist darin inbegriffen.

Sofern vorhanden, bitte Stopfnadel, Schere, eigene kaputte Socken/Strickstücke, Stoffe/Filz, sowie einen Stopfpilz mitbringen. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort einen Stopfpilz zu erwerben (ca. 5-6 €, bitte bei Anmeldung angeben).


Zurück