Gesellschaft - Politik - Umwelt
Volkshochschulen - demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft - Politik - Umwelt
Volkshochschulen - demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die überraschende Macht kleiner Gewohnheiten (1% - Methode)
ab Mi. 27.09.2023, 18:30 Uhr
, Ort: VHS, 207
, Kursnummer: 2_23_V_002
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Pilzwanderung
ab Sa. 30.09.2023, 10:00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 2_23_R_002
Status:
Anmeldung möglich
Einbürgerungstest
ab Fr. 06.10.2023, 14:00 Uhr
, Ort: VHS, 104
, Kursnummer: 2_23_A_030
Status:
Keine Anmeldung möglich
Stoffwindeln
ab Sa. 07.10.2023, 09:30 Uhr
, Ort: VHS, 001
, Kursnummer: 2_23_V_018
Status:
Plätze frei
Naturkraft fürs Immunsystem - wie Wurzeln und Knollen uns in der kalten Jahreszeit unterstützen
ab Do. 12.10.2023, 18:00 Uhr
, Ort: VHS, 104
, Kursnummer: 2_23_V_019
Status:
Plätze frei
(Fast) alles über Glaubenssätze - Verändere deine Gedanken, so veränderst du dein Leben
ab Mi. 18.10.2023, 18:30 Uhr
, Ort: VHS, 207
, Kursnummer: 2_23_V_004
Status:
Plätze frei
Raus aus der Komfortzone - setze neue Perspektiven
ab Di. 24.10.2023, 18:30 Uhr
, Ort: VHS, 105
, Kursnummer: 2_23_V_005
Status:
Plätze frei
Ziel- & Zeitmanagement
ab Di. 07.11.2023, 18:30 Uhr
, Ort: VHS, 105
, Kursnummer: 2_23_V_028
Status:
Plätze frei
Wie erarbeite ich einen Stammbaum bzw. eine Familienchronik?
ab Mi. 15.11.2023, 18:00 Uhr
, Ort: VHS, 207
, Kursnummer: 2_23_V_008
Status:
Plätze frei
"IKIGAI - Die Kunst, zufrieden zu sein"
ab Fr. 17.11.2023, 18:00 Uhr
, Ort: VHS, 104
, Kursnummer: 2_23_V_026
Status:
Plätze frei
Abschied von der Windel, Kinder 1 - 3 Jahre
ab Mi. 29.11.2023, 18:00 Uhr
, Ort: VHS, 207
, Kursnummer: 2_23_V_009
Status:
Plätze frei
Gewaltfreie Kommunikation
ab Mo. 15.01.2024, 18:30 Uhr
, Ort: VHS, 207
, Kursnummer: 2_23_V_010
Status:
Plätze frei
Erfolgreiche Kommunikation - aber WIE?
- Verstehe die Macht der Kommunikation - und nutze sie! -
ab Fr. 19.01.2024, 16:00 Uhr
, Ort: VHS, 207
, Kursnummer: 2_23_V_027
Status:
Plätze frei
Einbürgerungstest
ab Fr. 12.04.2024, 14:00 Uhr
, Ort: VHS, 104
, Kursnummer: 2_23_A_031
Status:
Keine Anmeldung möglich
Einbürgerungstest
ab Fr. 11.10.2024, 14:00 Uhr
, Ort: VHS, 104
, Kursnummer: 2_23_A_032
Status:
Keine Anmeldung möglich